https://www.facebook.com/events/735641963675544/
„Der Ressourcenverbrauch der Menschheit ist immens: Im Jahr 2019 lebte die Weltbevölkerung so, als hätte sie 1,75 Erden zur Verfügung. In hochindustrialisierten Staaten wie Deutschland liegt der Ressourcenverbrauch noch wesentlich höher. Hierzulande nutzen die Menschen die Natur sogar dreimal so schnell, wie sich die Ökosysteme (re)generieren können. Die Kehrseite dieses stetig wachsenden Ressourcenverbrauchs sind ebenso riesige Müllberge. Die Belastung der Weltmeere durch gigantische Mengen von Plastik-Abfällen ist dafür nur eines von vielen Beispielen.
Wie können wir diese bedrohliche Entwicklung stoppen?
Welche Weichenstellungen sind notwendig, um den Ressourcenverbrauch „nachhaltig“ und „effektiv“ zu gestalten – regional, national und global?
Wo gibt es Ansatzpunkte für gesamtwirtschaftliche Veränderungen (Stichwort: Kreislaufwirtschaft) und für einzelne Unternehmen (Stichwort: „cradle to cradle“-Konzept)?
Welche Modellprojekte und vorbildhaften Unternehmen gibt es für diese Strategien bereits?
Unsere Expert*innen geben in ihren Impulsvorträgen Antworten auf diese drängenden Fragen. Und wir freuen uns auf eine lebhafte Debatte über die Perspektiven einer ressourcensparenden Wirtschaftsweise.
Teilnehmer:
Prof. Dr. Michael Braungart, Entwickler des Cradle-to-Cradle-Konzepts
Lisa Fiedler, Nachhaltigkeitsakademie VAUDE Sport GmbH & Co. KG
Timothy Glaz, Leiter Corporate Affairs Werner & Mertz GmbH, Sprecher der Recyclat-Initiative
Hannes Schritt, Researcher, Ecologic Institute Berlin“