Yorckstraße 4-11, 10965 Berlin
Deutschland
http://gesundheits.de/lebendigestadt
„Immer mehr Menschen leben in Städten. Für Bewohner*innen ist die Stadt meistens der Ort, an dem alles gelebt wird und häufig auch gelebt werden muss – von der Arbeit bis zur Erholung, vom Miteinander bis zum Rückzug. Die Flächen, Orte und Wege einer Stadt werden von verschiedenen, konkurrierenden Interessensgruppen beansprucht. Dem gesundheitlichen Wohlsein der Menschen kommt dabei eher eine nachgeordnete Bedeutung zu. Die modernen Städte bieten häufig keine gesundheitsförderlichen Lebenswelten und sie haben Mühe, die elementaren Voraussetzungen für eine gesunde Lebensentwicklung für alle Bewohner*innen zu sichern.
Ein soziales Stadtleben wird enorm durch verkehrsberuhigte Zonen, anregende öffentliche Plätze, naturnahe Räume des Verweilens und der nachbarschaftliche Begegnungen vor den Haustüren gefördert. Für eine nachhaltig gesundheitsfördernde Stadtentwicklung mit einer ganzheitlichen Sicht auf die primären Lebensbedürfnisse der Bürger*innen erfordert das Zusammenwirken vieler Akteure in der Stadt, unterschiedlicher städtischer Ressorts und eine Kultur der Beteiligung und Mitwirkung der Bewohner*i nnen.
Die Gesundheitsakademie möchte mit dieser Fachtagung engagierte Personen einladen, die Interesse und Verantwortung für eine gesundheitsförderliche Gestaltung der städtischen Lebensräume empfinden. Gerne möchten wir Akteur*innen aus unterschiedlichen Initiativen im Umwelt-, Verkehrs-, Nachhaltigkeits-, Postwachstums-, Stadtentwicklungs-, Kunst-, Bildungs-, Gesundheits- und Sozial-Bereich erreichen und zu einem wechselseitigen Ideen- und Erfahrungs-Austausch zusammenbringen.“
Programm und Anmeldung s. Website. Die Plätze sind begrenzt!