Nachrichten

Wissenschaftlicher Beirat für Globale Umweltveränderungen berufen

Berlin (csr-news) – Die Bundesregierung hat am Mittwoch die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats für Globale Umweltveränderungen (WBGU) neu berufen. Der Beirat wurde 1992 im Vorfeld der UN-Konferenz in Rio als wissenschaftliches Beratergremium der Bundesregierung eingerichtet und soll Handlungsempfehlungen zu globale Umwelt- und Entwicklungsprobleme erarbeiten.

Als Beiratsmitglieder bestätigt wurden

  • der bisherige Vorsitzende Hans Joachim Schellnhuber, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK);
  • der bisherige Stellvertreter Dirk Messner, Direktor des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik, Bonn;
  • Claus Leggewie, Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen;
  • Nebojsa Nakicenovic, Professor für Energiewirtschaft an der Technischen Universität Wien;
  • Sabine Schlacke, Professorin für Öffentliches Recht am Institut für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Münster.

Neu in den Beirat berufen wurden

  • Frauke Kraas, Professorin für Anthropogeographie an der Universität Köln;
  • Peter Lemke, Professor für Physik von Atmosphäre und Ozean an der Universität Bremen;
  • Ellen Matthies, Professorin für Umweltpsychologie an der Universität Magdeburg;
  • Uwe Schneidewind, Präsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie GmbH.

Die Berufung gilt für den Zeitraum bis 31. Oktober 2016.


Werden Sie Teil der CSR NEWS-Community, gestalten Sie den Nachhaltigkeitsdialog mit, vermitteln Sie Impulse in unsere Gesellschaft und lesen Sie uns auch als eBook. > Weitere Infos

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Consent Management Platform von Real Cookie Banner