Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Mitte Mai neue Mitglieder für den Rat für Nachhaltige Entwicklung berufen, nachdem die zweite Berufungsperiode des Gremiums am 01. April endete. Die konstituierende Ratssitzung wird Mitte Juni stattfinden.
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung hat künftig 15 Mitglieder. Mindestens ein Drittel der Mitglieder wird zu Beginn einer neuen Berufungsperiode neu benannt, die Wiederberufung ist einmal möglich. Die Bundesregierung möchte damit die Kontinuität der Erfahrungen sichern und neue Impulse einbringen.
Erstmals berufen wurden:
Prof. Dr. Georg Teutsch, wissenschaftlicher Geschäftsführer des Umweltforschungszentrums Leipzig
Christiane Underberg, Mitinhaberin der Underberg AG
Michael Vassiliadis, Mitglied im Hauptvorstand der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Susanne Weber-Mosdorf, stellvertretende Generalsekretärin der Weltgesundheitsorganisation WHO
Ranga Yogeshwar, TV-Moderator
Erneut berufen wurden:
Horst Frank, Oberbürgermeister der Stadt Konstanz
Dr. Hans Geisler, Sächsischer Minister für Soziales, Gesundheit und Familie a. D.
Dr. Volker Hauff, Bundesminister a. D.; derzeit Bearingpoint Infrastructure & Government
Prof. Dr. Edward G. Krubasik, ehemaliger Präsident ZVEI bzw. Vorstand Siemens
Thomas Loster, Geschäftsführer Münchener Rück-Stiftung
Prof. Dr. Jürgen Rimpau, Vorstand Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft
Marlehn Thieme, Deutsche Bank Stiftung
Prof. Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister a. D.; Exekutivdirektor UNEP a. D.
Hubert Weinzierl, Präsident Deutscher Naturschutzring; Vorsitzender Kuratorium Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Dr. Angelika Zahrnt, Vorsitzende Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
Neun Ratsmitglieder schieden zum Ende der zweiten Berufungsperiode aus:
Rainer Grohe, ehemaliger Exekutivdirektor GALILEO, langjähriger Vorsitzender Umweltausschuss des Bundesverbandes der Deutschen Industrie
Roland Heinisch, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Bahn Netz AG
Hermann Graf Hatzfeldt, Vorsitzender des Forest Stewardship Council in Deutschland
Prof. Dr. Stefan Homburg, Professor für Öffentliche Finanzen an der Universität Hannover, Mitglied der Föderalismus-Kommission
Prof. Dr.-Ing. Eberhard Jochem, Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI), Karlsruhe, Center for Energy Policy and Economics (CEPE), Eidgenössische Technische Hochschule (ETH), Zürich
Prof. Dr. Edda Müller, Vorstand Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
Prof. Dr. Josef Sayer, Hauptgeschäftsführer des Bischöflichen Hilfswerkes MISEREOR
Tobias Schlegl, Moderator
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, Vorstandsvorsitzender der REpower Systems AG
Der neu konstituierte Rat wird aus seiner Mitte einen neuen Vorsitz wählen.
Lesen Sie mehr unter:
http://www.nachhaltigkeitsrat.de/aktuell/news/2007/30-05_01/content.html