Nachrichten

Inhaltsübersicht und abstracts: Betriebswirtschaftslehre und Ethik (zfwu, Ausgabe 2007/3)

Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik (zfwu),
Ausgabe 2007/3, “Betriebswirtschaftslehre und Ethik”
Hrsg. von Alexander Brink, Michael S. Aßländer und Thomas Beschorner

*** Alle Beiträge stehen hier als zitierfähige Vollversionen zum (kostenpflichtigen) Download bereit

Hauptbeitrag
Business Ethics in Germany – Problems, Concepts, and Functions, Hans-Ulrich Küpper

Der Beitrag untersucht die Frage, warum Unternehmensethik bisher kein Standardthema in Forschung und Lehre der deutschsprachigen Betriebswirtschaftslehre ist. Dabei führt er die Anfänge dieser Entwicklung auf die Erfahrungen während der Diktatur bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges zurück. Anschließend wurde die Disziplin bis in die 1980er Jahre von Max Webers Konzept einer wertfreien Wissenschaft bestimmt. Seit Mitte der 1980er Jahre wurden eine Reihe unternehmensethischer Positionen und Konzepte entwickelt, die jedoch nicht zu einer breiten Akzeptanz des Faches führten. Daher wird alternativ das Konzept einer Analytischen Unternehmensethik entwickelt, das nach logischen, empirischen sowie normativen Dimensionen unternehmensethischer Fragestellungen unterscheidet.


Korreferat

Should Business be Moral?, Thomas Donaldson

Beitrag

Wertungen im Konstruktionsbereich der ökonomischen Ethik – Über die Verwendung der Ethikkonzeption Karl Homanns in der Betriebswirtschaftslehre, Dominik van Aaken

Der Beitrag zeigt, dass die (notwendige) Verwendung ethischer Theorien in der Betriebswirtschaftslehre eine Explikation und kritische Reflektion der damit einhergehenden Wertungen erfordert. Dabei weisen nicht nur die Ethiktheorien selbst bestimmte Wertungen auf. Am Beispiel der ökonomischen Ethik wird deutlich gemacht, dass Forscher bei der Verwendung von Ethiktheorien zwangsläufig zusätzliche Wertungen einfließen lassen, die als ‚Wertungen im Konstruktionsbereich’ bezeichnet werden.

Korreferat

Wertungen – Welche, von wem und wofür? Zum Problem möglicher Unterstützung der Unternehmenspraxis durch ethisch gehaltvolle
betriebswirtschaftliche Konzeptionen, Reinhard Pfriem

Beitrag

Business as Usual – Der deutsche und französische Beitrag zur Korrumpierung des Oil for Food-Programms, Julia Roloff

Zwischen 1999 und 2002 zahlten mehr als 2300 Unternehmen weltweit illegale Aufschläge und Gebühren in Höhe von 1,8 Milliarden US-Dollar an die durch den VN-Sicherheitsrat sanktionierte irakische Regierung. Der Artikel analysiert den Beitrag deutscher und französischer Unternehmen zur Korrumpierung des Hilfsprogramms, zeigt wie korrupte Strukturen entstehen und macht Vorschläge zur Korruptionsbekämpfung.

Ideenforum

Personalabbau und Ethik – Ein historischer Essay zur Frage, ob es richtig war, Kathryn McNeil zu entlassen, Jörg Michael Rothe

Vor etwa 200 Jahren veränderte sich das ökonomische Denken grundlegend. Es entstand eine Moral des Marktes. Sie konkurriert gleichwohl bis heute mit der älteren, auf Aristoteles zurückgehenden, familienmoralischen Ökonomie. Am Beispiel der Kündigung der Kathryn McNeil wird dieser moralische Konflikt verdeutlicht. Historisch betrachtet, könnte es so sein, dass wir in einer Übergangsphase leben, in der es der Ökonomie gelingt, die ältere Familienmoral in die neuere Marktmoral zu integrieren.

Dissertationsvorstellung

Unternehmenskodizes – Typen und Normierungsstrategien zur
Implementierung einer Unternehmensethik,
Till Talaulicar

Rezensionen

  • Wert und Werte, Alexander Brink
  • Was ist ‚wertvoll’ für die Wirtschaft?, Markus Breuer
  • Der Entrepreneur als ‚Hirt der Lichtung’? Zum Ansatz des Unternehmensethikers Ferdinand Rohrhirsch, Markus Porsche-Ludwig

Praxisprojekte

  • Ausbildung von Ethik-Beauftragten in der Sozialwirtschaft – Struktur des Curriculums und Erfahrungen der didaktischen Umsetzung,
    Martin Büscher
  • Unternehmensethik in regionaler Perspektive – Internationales EU-Projekt am KWI Essen zu ‚Corporate Culture and Regional Embeddedness’ (CURE), Ludger Heidbrink und Peter Seele

Institutsvorstellung

Bachelorstudiengang Management, Philosophy & Economics – Frankfurt School of Finance & Management, Bernd Lahno


Ankündigung zum I. Kongress für Corporate Governance (20./21. Juni)

Ankündigung zum 22. Treffen des Berliner Forums (16./17. Mai)

Call for Papers

Dank an die Gutachter(innen)

Jahresregister 2007


Werden Sie Mitglied im UVG e.V. und gestalten Sie den Nachhaltigkeitsdialog mit. > Die Infos
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner